Die Fachkräfte des Arbeitsbereichs Wohnungswechsel beraten und unterstützen Kölner Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren und/oder mit körperlichen Einschränkungen bei der Suche nach einer bedarfsgerechten Wohnung, wenn sie aufgrund von Barrieren in ihren eigenen Wohnungen nicht mehr zurechtkommen.
In Absprache mit Ihnen unterstützen die Fachleute im Arbeitsbereich Wohnungswechsel Sie mit folgenden Leistungen:
- Recherche nach passenden Wohnungen
- Kontakt zu Wohnungsunternehmen/ Eigentümer*innen
- Unterstützung bei der Einholung notwendiger Bescheinigungen (Wohnberechtigungsschein, Schufa, Mietschuldenfreiheitsbescheinigung etc.)
- Unterstützung/Begleitung bei Wohnungsbesichtigungen (ggfs. online)
- Unterstützung bei der Koordinierung aller organisatorischer Aspekte im Zuge eines Umzugs in eine neue Wohnung (Sozialhilferechtliche Notwendigkeit bei Leistungsbezug, Mietvertrag, Kündigungsfristen, Nachmieter, Renovierung etc.)
- Unterstützung bei der Finanzierung des Umzugs (Beantragung doppelter Monatsmieten, Umzugskosten, Kaution, benötigte Kostenvoranschläge etc.)
„wohn mobil – Beratungsstelle für Wohnungswechsel" ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Stadt Köln (Amt für Wohnungswesen) und der PariSozial gGmbH, finanziert aus Mitteln der Stadt Köln.